Datenschutz

I. Verantwortliche:


Zinnober Blumen GmbH & Co. KG
Chausseestraße 26
10115 Berlin


AG Charlottenburg HRA Nr. 54536 B
Telefon: +49 30 9839 8664
E-Mail: we@zinnober-blumen.de


Persönlich haftender Gesellschafter:
Zinnober Beteiligungs GmbH

AG Charlottenburg HRB Nr.193599 B

vertreten durch Geschäftsführung:


Lukas Ernle

Timotheus Hilverling

USt.ID.Nr. DE317423310



Hinweise Datenschutz


Hinweise nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Verarbeitung nach Art. 4 Nr. 2 DSGVO bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder dieVerknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;

II. Datenerhebung und Zweck


Bei dem Besuch unserer Webseites erheben wir keine personenbezogenen Daten. Personenbezogene Dateien erheben wir nur, wenn Sie auf unserem Shop für ein Benutzerkonto registrieren. Hierbei erheben wir die für spätere Vertragsschlüsse erforderlichen Daten.


1. Logfiles


Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers.

Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes.


1. Cookies


Unsere Webseite verwendet zur Verbesserung der Funktionalität sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden Cookies, die nach dem Beenden der Browser-Sitzung (Sitzungs-Cookies) gelöscht werden und solche Cookies, die auf Ihrem Endgerät verbleiben und das Wiedererkennen Ihres Browsers ermöglichen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen,dass Sie Ihr Browser über das Setzen von Cookies informiert. Der Setzung der Cookies können Sie in diesem Fall zustimmen oder ablehnen.


Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass das Setzen von Cookies für bestimmte Fälle ausgeschlossen ist. Wir weisen darauf hin, dass die Funktionalität unserer Webseite nicht gewährleistet werden kann, wenn unsere Cookies nicht angenommen werden.


2. Social Plugins


Auf unserer Webseite verwenden wir Social Plugins von den sozialen Netzwerken Facebook (Anbieter: Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, Datenschutzinformationen des Anbieters: https://de-de.facebook.com/about/privacy/). Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die einen solchen Link beinhaltet, wird ihr Browser eine Verbindung zu dem jeweiligen Anbieter herstellen und die Inhalte dieser Seiten laden. Hierdurch kann Ihr Besuch auf unseren Seiten unabhängig davon, ob Sie ein Profil bei dem jeweiligen Anbieter haben oder dort eingeloggt sind, nachverfolgt werden. Der Besuch unserer Seite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des Anbieters (in der Regel in die USA) übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie beim Anbieter eingeloggt, kann er den Besuch unserer Website Ihrem Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, also zum Beispiel einen Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server des Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Der jeweilige Anbieter kann diese Information unter Umständen auf Ihrem Profil veröffentlichen oder Ihren Kontakten anzeigen. Sofern Sie bei dem jeweiligen Anbieter eingeloggt sind, kann der Anbieter diese Information möglicherweise ihrem Profil direkt zuordnen. Die direkte Zuordnung zu Ihrem Profil während Ihres Besuches auf unseren Seiten können Sie vermeiden, indem Sie sich vorher beim jeweiligem Anbieter ausloggen und die Cookies in Ihrem Browser löschen. Informationen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser löschen können, finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers oder der Website des Herstellers.


3. Instagram


Wir verwenden auf unseren Seiten Funktionen des Dienstes Instagram (Anbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, Datenschutzinformationen des Anbieters: http://instagram.com/about/legal/privacy/). Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir  als Anbieter der Seiten erhalten keine Informationen über den Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.


4. Google Analytics


Unser Webshop benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst des Anbieter Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA,  Datenschutzbestimmungen https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de., um die Nutzung der Websites zu analysieren. Ihre IP-Adresse, sowie die gesammelten Informationen zur Nutzung unsere Website werden an einen Server der Google Inc. in den USA übermittelt und dort gespeichert. Die gesammelten Informationen wird Google Inc. ausschließlich zur Analyse der Nutzung der Website analysieren, indem die gesammelten Informationen in anonymisierter Form ausgewertet und in Tabellen und Grafiken zur Anzahl der Besuche und Anzahl der pro Nutzer aufgerufenen Seiten u.ä. erstellt werden. Die Daten nutzen wir ausschließlich zum Zweck eigener Marktanalyse und der Optimierung unseres Internetshops.


5. Liefergrün


Die Bestellabwicklung erfolgt unter anderem über den Dienstanbieter Liefergrün GmbH, Hafenweg 16, 48155 Münster im Rahmen der "Lokalen Lieferung". Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Abwicklung der Online-Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an Liefergrün weitergegeben. 



II. Zweck, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:


Die von uns im Rahmen einer Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten sind für den Vertragsschluss zur Erfülllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich. Sofern Sie der Erhebung der von uns erhobenen Daten nicht zustimmen, können wir mit Ihnen keine Kaufverträge abschließen. Wir verarbeiten Ihre im Rahmen der Verkaufsabwicklung eingegebenen Daten ausschließlich zur Erfüllung des mit uns geschlossenen Kaufvertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).  Für die Verkaufsabwicklung übermitteln wir im erforderlichen Umfang Ihre personenbezogenen Daten an domainfactory (Anbieter domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland, Datenschutzinformationen des Anbieters https://www.df.eu/de/datenschutz/ ) Versand- und Zahlungsdienstleister und die Handelsplattform auf der Sie unsere Waren käuflich erwerben.


Die im Rahmen des Registrierungsprozess für das Benutzerkonto auf unserer Webseite erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir für spätere Bestellungen auf unserer Webseite und zur Zuordnung des Benutzerkontos. Ein Benutzerkonto kann nur angelegt werden, wenn Sie Ihre Einwilligung der Verarbeitung der dabei erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs.1 lit a) DSGVO erteilen. Die eingegeben Daten werden an Plentymarkets übermittelt und dort gespeichert. Ihrer Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen widerrufen. Das Benutzerkonto wird dann von uns binnen eines Monats gelöscht.



III Dauer:


Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gemäß § 147 AO. Soweit Ihre Daten nicht zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß § 147 AO erforderlich sind, löschen wir diese nach fünf Jahren. Die Frist beginnt mit Ablauf des Jahres in dem die Daten erhoben wurden. Sofern Sie ein Kundenkonto auf unserer Webseite unterhalten, löschen wir dieses auf Ihre Anfrage binnen eines Monats.


Auskunftsrecht:


Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so besteht hinsichtlich der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) und ein Rechts auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).


Beschwerderecht:



Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung verstößt.


Automatisierte Entscheidungsfindung:

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling besteht nicht.